Ist die MuSa in Schmallenberg anerkannt?
Wir sind durch die Bezirksregierung Arnsberg als Bildungseinrichtung anerkannt und daher von der Umsatzsteuer befreit. Außerdem sind wir aktives Mitglied im Berufsverband freier Musikschulen.
Wie professionell sind die Lehrkräfte?
Unsere Lehrer sind entweder ausgebildete und/oder studierte (Instrumental-)Pädagogen oder Berufsmusiker. Wir legen großen Wert auf die Qualifikation unserer Lehrkräfte und auf regelmäßige Fortbildung.
Welches Instrument ist das richtige für mich oder mein Kind?
Prinzipiell sollte unserer Ansicht nach jeder das Instrument lernen, auf das er/sie am meisten Lust hat. Egal ob Gitarre, Schlagzeug, Klavier oder etwas anderes. Es kann auch durchaus helfen, mit einem unserer Lehrer abzusprechen, welches Instrument zur eigenen Lieblingsmusik am besten passt. Nichtsdestotrotz ist das Auszuprobieren eine gute Wahl. Buchen Sie gerne eine unverbindliche Probestunde bei uns! Alternativ können Kinder an der Instrumentenreise teilnehmen und so alle Instrumente kennenlernen.
Bin ich zu alt um ein Instrument zu lernen?
Kurz gesagt: Nein! Wir haben an der MuSa tolle Erfahrungen mit Anfänger*innen aller Altersklassen gemacht. Natürlich spielen Faktoren wie die Zeit zum Üben zwischen Beruf und Familie eine Rolle, aber mit dem richtigen Zeitmanagement ist auch das kein Hindernis. Musik machen ist aber nicht nur ein tolles Hobby, sondern hält sogar fit im Alter!
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Musizieren-haelt-fit-im-Alter-300573.html
Ist mein Kind zu jung um ein Instrument zu lernen?
An der MuSa haben wir auch für unsere ganz jungen Schüler*innen immer ein passendes Angebot parat. Falls der reguläre Instrumentalunterricht noch etwas zu schwierig erscheint, ist unser Musikkinderprogramm sicher genau das richtige! Für welchen Unterricht ein Kind in Frage kommt, lässt sich ganz individuell mit uns besprechen.
Ein Schlagzeug ist mir zur laut, soll mein Kind lieber ein anderes Instrument lernen?
Wie bereits oben erwähnt, sollte die Eigenmotivation der größte Antrieb sein. Als Lösung für das Lautstärkeproblem kann dann z.B. ein elektrisches Schlagzeug dienen, bei welchem sich der Sound ganz bequem per Kopfhörer übertragen lässt.
Was tun, wenn mein Kind nicht übt?
Kinder unter Druck zu setzen oder ihnen Strafen anzudrohen, kann sehr schnell den Spaß am Musik machen nehmen. Besonders bei sehr jungen Kindern reicht die wöchentliche musikalische Betätigung in der Musikschule oft schon vollkommen aus. Je länger man ein Instrument spielt, desto mehr Fortschritte werden erzielt und je mehr Spaß macht auch das eigenständige musizieren Zuhause. Trotzdem hilft es, bei Durststrecken nicht sofort die Geduld zu verlieren und einfach erst einmal dranzubleiben. Es hilft einen festen Zeitpunkt im Tagesablauf zu etablieren, wo das Kind sich ans Instrument setzt (z.B. immer beim Warten auf das Mittagessen). 5 – 10 Minuten reichen völlig aus. Darüber hinaus können Belohnungen für das Üben ein schöner positiver Anreiz sein. Musizieren soll zu allererst Spaß machen!
Ich habe kein Klavier oder Flügel zuhause, was soll ich machen?
Ein E-Piano ist hier die genau richtige Wahl. Selbst erschwinglichere Modelle können vollkommen ausreichend sein und das richtige Spielgefühl für Zuhause bringen. Von kleinen Keyboards raten wir allerdings ab, da aufgrund der fehlenden Tasten nicht der volle Notenumfang zur Verfügung steht.
Was hat es mit den 36 UE im Jahr auf sich?
Der monatliche Beitrag ist eine Mischkalkulation. Das bedeutet, dass die Kosten von 36 Unterrichtseinheiten auf 12 Monate verteilt wurden, damit die Kosten gleichmäßig und kalkulierbar für Kunden bleiben und die Lehrer ihr regelmäßiges Gehalt bekommen können. Wir schauen jährlich, ob jeder Kunde ausreichend Stunden im Jahr angeboten bekommen hat. Wenn nach einem halben oder dreiviertel Jahr gekündigt wird, berechnen wir die Stunden anteilig. So ist es völlig egal, wann man in den Vertrag einsteigt, man erhält immer die gleichen Unterrichtsstunden. Ebenso ist es egal, welchen Unterrichtstag man hält. Auch Wochentage auf die viele Feiertage fallen, erhalten die gleichen garantierten Unterrichtseinheiten.
Der FAQ-Bereich ist neu und wird ständig ergänzt.